Plateforme de technique scoute
Plusieurs contenus de technique scoute nous sont parvenus depuis les niveaux fédéral et local. Ceux-ci sont partagés ici comme inspiration et aide à la réflexion et ne doivent en aucun cas être utilisés sans réfléchir. L’expérience, les conditions cadre et l’état de la technique varient avec le temps et l’espace. Des supports imprimés et l’équipement sont disponibles auprès du hajk.
Contenu
Mélange de téchnique scoute
Des groupes et des associations cantonales pour vous tous.
Bibliographie
Œuvres standard éprouvées dans le domaine de la technique scoute.
Liens internes
Plus de technique scoute par le niveau fédéral.
Liens externes
Ce que nous pouvons encore vous recommander.
Cette page n’existe actuellement qu’en allemand.
Mélange de téchnique scoute
Des groupes et des associations cantonales pour vous tous.
Das Hilfsmittel für den persönlichen Fortschritt auf der Pfadistufe, aufgeteilt in JP, P und OP
- Steps – KV Luzern
Konzept und Büchlein für Steps vom Kantonalverband Luzern – Stand 2007 Büchlein - Pfaditechnik-Büchlein der Pfadi Schirmerturm (LU)
Dieses Dokument beinhaltet alle Lernziele der Abteilung welche jeweils zur Erlangung eines Abzeichens erreicht werden müssen. Es wird als kleines A7 Büchlein abgegeben und die Teilnehmenden können selbständig ihren Fortschritt beim üben festhalten. Es ist natürlich anpassbar je nach den individuellen Lernzielen einer Abteilung/Stufe. – Stand 2016
- Eignungstest Basis der Pfadi WB-Tal (PRB) – Pfadi- Pio- und Roverstufe
Fragen und Lösungen zu den Bereichen Pioniertechnik (Knoten, Zelte, Bauten, Material), Orientierung (Karte, Kompass, Kroki, Schätzen, Messen), Übermitteln – Stand 2013 - Preparix – KV Luzern
Hilfsmittel für die Vorbereitung auf den Eignungstest für den Basis vom Kantonalverband Luzern mit den Bereichen Kartenkunde, Seiltechnik, Blachenkunde, Materialpflege und Sanität – Stand 2017
- MiKe: Überprüfung der Mindestkenntnisse – KVs AG&SO
MiKe - ein Konzept zur Überprüfung der Mindestkenntnisse für den Basiskurs von den Kantonalverbänden AG und SO – Stand 2018
Pläne und Anleitungen für komplexere Pioniertechnik-Bauten
- Dokumentation Aufbau Doppelsarasani der Pfadi St. Ragnachar
Nach dem SoLa 2019 hat sich die Pfadi St. Ragnachar ihre Gedanken zum Aufbau ihres Doppelsarasani fein säuberlich niedergeschrieben. Dabei bauen sie auf eine Baunaleitung der Jubla Düdingen auf.
- Bauanleitung Aufenthaltszelt Panzer (auch Schildkröte) der Pfadi Eschenberg
Ausführliche Überlegungen angestellt zum Bau des Aufenthaltszelts der Pfadi Eschenberg (ZH) – Stand 2018 - First-Turm-Sarasani-Kombination – Pläne und Erfahrungen der Pfadi St. Peter Nussbaumen
Im So-La 2018 hat die Pfadi St. Peter Nussbaumen eine tolle Lagerbau-Kombination auf die Beine gestellt. Dafür gibt es einen CAD-Plan, doch die PDF-Version können alle öffnen und begutachten.
Unterlagen von Pfaditechnikkursen
- Bautenkurs - KV Luzern
Detailprogramm, Sicherheitskonzept und Auswertung für den Bautenkurs des Kantonalverbands Luzern mit Blick aufs Kantonslager LUpiter18. - Lagerbau
Ehemalige cudesch-Broschüre, nur digital verfügbar – Stand 2007
Bibliographie
Œuvres standard éprouvées dans le domaine de la technique scoute.
Thilo
Manuel des éclais suisses, résumé sous une forme claire et inéressante. Format de poche, pratique à prendre partout avec soi.
Bonne Chasse
Le petit carnet qui accompagne chaque louveteau et louvette dans son quotidien scout !
Construction de camp
Construction de camp – ancienne brochure du cudesch
Toujours Prêt
Issu de l'expérience de deux anciens scouts de la Brigade de Saleuscex Montreux, le Toujours Prêt réunit l'ensemble de la technique scoute dans un format adapté à toutes et tous.
Liens internes
Plus de technique scoute par le niveau fédéral.

Nature et environnement
«Nous, scouts, voulons protéger la nature et respecter la vie»: ce point extrait de la loi scoute exprime ce que nous, scouts, souhaitons.

Gestion des risques
La protection ainsi que le manque de prudence des membres ont pour nous la priorité absolue.

AC pour enfants
Une Prezi comme support pour les idées d’activités de camp (AC) et leur mise en pratique avec des enfants de 5 à 10 ans (sport des enfants) pour toute l’année scoute.

Brochures des branches
La branche Louvetaux – de notre mieux
Techniques scoutes (p. 47)
La branche Eclais – Toujours prêt
Transmettre la technique scoute de manière instructive et passionnante (p. 62)
La branche Picos – S'engager
La technique scoute au sein de la branche Picos (p. 65)

cudesch
Aide-mémoire, guides et des autres liens
Liens externes
Ce que nous pouvons encore vous recommander.
Technique scoute au sein des associations cantonaux et groupes
Seiltechnik-Ordner – BE
Das Seilteam der Pfadi Kanton Bern stellt mit diesem ganzheitlichen Hilfsmittel detaillierte Bauanleitungen für Seilbahnen und Abseilstrecken aufbauend auf dem J+S-Merkblatt zur Verfügung – Fachliteratur inklusive.
Youtube-Kanal «Aufnahmetest Pfadi Luzern»
Unterstützende Anleitungen zum Preparix der Pfadi Luzern
Pfaditechnik in der Pfadi Lachen
Detailliertes Pfaditechnik-Wiki der Pfadi Lachen (SZ)
Pfaditechnik in der Pfadi Menzingen
Downloadbereich für Umfassendes Pfaditechnik-Hilfsmittel der Pfadi Menzingen (ZG) – Stand 2011
Pfaditechnik in der Pfadi Eschenberg
Anforderungen und Technix-Ergänzungen der Pfadi Eschenberg (ZH)
Pfaditechnik in Wikis
Scout-o-Wiki
Wiki für deutsprachige Pfadis
PfadiWiki
Ein Wiki, in dem alle Pfadis ihr Wissen niederschreiben oder erweitern können.
Pfadfinder-Lexikon
Kleines online Nachschlagewerk
Unterlagen weiterer Organisationen
Jugend und Sport – Lagersport/Trekking
Runterscrollen, Tab "Handbuch" anwählen und schon ist man bei einer Sammlung von Diversen Mustern und Checklisten für den Pfadialltag
Outdoortech
Ein Verein, der sich sich anspruchsvollen Pioniertechnik-Projekten verschrieben hat
Outdoor Solutions
Ein Projekt, das sich für optimale Grundlagen von Pioniertechnik-Projekten einsetzt
Link Kartenlesen – Swisstopo-Merkblatt
Praktische Hilfsmittel erleichtern das Kartenlesen. Das Faltblatt «Kartenlesen» und die Zeichenerklärung liefern Wissenswertes für den Benutzer der Landeskarten und für den Unterricht.