Club Management: Dein neues Zertifikat wartet!
Mitgliedergewinnung, Sponsorensuche, Motivation von Ehrenamtlichen, rechtliche Fragen und vieles mehr: Als Abteilungsleiter*in bewältigst du so einige Herausforderungen . Die neue hybride Ausbildung «Club Management» unterstützt dich dabei mit einem inspirierenden Lernumfeld und stärkt dich und deine Abteilung für die Zukunft. Das Angebot ist eine Zusammenarbeit von der Pfadi und Swiss Olympic und regt dich mit zahlreichen Ideen und Aufgaben dazu an, die Strukturen in deiner Abteilung zu überdenken und weiterzuentwickeln.
Der Lehrgang «Club Management» ist in zwei Teile aufgeteilt:
E-Learning (20-30h): Dank dem generischen E-Learning kannst du das Wissen zeit- und ortsunabhängig nach deinen individuellen Bedürfnissen erarbeiten. Abhängig von deinem Vorwissen und deinen Aufgaben in der Abteilung kannst du ein Thema schneller oder vertiefter bearbeiten.
Präsenztage (2 Tage): Die beiden Präsenztage ergänzen das E-Learning mit pfadispezifischen Inhalten und werden kombiniert mit dem AL-Kurs angeboten, da sich die Inhalte ideal ergänzen.
Dir steht frei, ob du zuerst die Präsenztage besuchst und dann das E-Learning durcharbeitest oder umgekehrt bzw. ob du einen Teil des E-Learnings bearbeitest, dann die Präsenztage absolvierst und anschliessend das E-Learning abschliesst.
Hast du das E-Learning und die Präsenztage erfolgreich absolviert, erhältst du einen Ausbildungsnachweis, den du selbständig herunterladen kannst. Kannst du zusätzlich auch zwei Jahre ehrenamtliches Engagement in einer Pfadiabteilung nachweisen, erhältst du ein von Swiss Olympic ausgestelltes Zertifikat zu gesendet – die ideale Beilage für deine Bewerbungsmappe.
FAQ für ALs
Hier findest du Antwort auf alle möglichen Fragen rundum die «Club Management»-Ausbildung. Sollte deine Frage doch nicht geklärt werden, melde dich bei ausbildung(at)pbs.ch .
Die Pfadibewegung Schweiz ist eine Partnerorganisation von Swiss Olympic. Durch diese Vernetzung ist die PBS Teil der Schweizer Sportwelt und kann von Angeboten wie dem «Club Management» profitieren. Den Lehrgang «Club Management» gibt es auch bei den anderen Partnerorganisationen von Swiss Olympic, zum Beispiel beim Volleyball- oder Leichtathletikverband.
Im generischen E-Learning begleitest du einen fiktiven Sportverein durch das Vereinsjahr und wirst so praxisnah an folgende Themen herangeführt:
Vereinsführung (Organisation, Planung und Steuerung, Leadership, Administration)
Sport und Umfeld (Recht, Haftung und Risiko, Prävention, Werte im Sport, Verein in Zukunft, Eventmanagement, Kommunikation, Erfolgsmodell Sportverein und Sportsystem Schweiz)
Personelle und finanzielle Ressourcen (Mitgliedergewinnung, Ehrenamt und Freiwilligkeit, Finanzen und Mittelbeschaffung)
Das allgemeine E-Learning von Swiss Olympic wird zudem von einem pfadispezifischen Modul umrahmt. Das Verbandsmodul ergänzt die Swiss Olympic Inhalte mit einem pfadirelevanten roten Faden und unterstütz dich dabei, die generischen Inhalte in die Pfadiwelt zu transferieren, stellt dir passende Pfadihilfsmittel vor und bringt dir die Arbeit der Kantonalverbände und der Bundesebene näher.
Das Kursteam ist für die Ausgestaltung der Präsenztage anhand der Pflichtinhalte von Swiss Olympic und den Zielen des PBS-Ausbildungsmodell zuständig.
Swiss Olympic gibt die Thematisierung der Dienstleistungen der Kantonalverbände und der Bundesebene, der praxisbezogenen Umsetzung der Verbands- und Vereinskultur sowie die Anwendung eines Analysetools und Besprechung der gewonnenen Erkenntnisse vor.
Swiss Olympic verfolgt mit dem «Club Management»-Angebot die Vision, im Bereich der Vereinsführung hinsichtlich Wichtigkeit und Qualität zum Pendent der J+S-Ausbildung für Leitende zu werden und so die lokalen Vereine – die Abteilungen – auf ein stabiles Fundament zu setzen.
Das Swiss Olympic Zertifikat ist zudem auch ausserhalb der Pfadi anerkannt und hilft dir somit, deine in der Pfadi erworbenen Führungskompetenzen in deinem beruflichen Leben auszuweisen.
Sobald du dich auf der Swiss Olympic Academy für den Lehrgang anmeldest, werden Kosten von CHF 350.- fällig. Nachdem du die Präsenztage absolviert hast, erhältst du davon CHF 300.- wieder zurück. Die übrigen CHF 50.- bleiben bei Swiss Olympic für den Unterhalt der online Plattform. Besprich mit deiner Abteilung oder deinem Kantonalverband, inwiefern diese Kosten für dich übernommen werden.
Wichtig: Du kannst dich auf der Swiss Olympic Academy registrieren und einen Teil des Lehrgangs kostenfrei einsehen. Um die gesamte Ausbildung zu absolvieren und das Zertifikat zu erlangen musst du den Lehrgang kaufen, bevor du die Präsenztage besuchst.
Um die «Club Management»-Ausbildung zu absolvieren musst du dich auf der Swiss Olympic Academy registrieren und den Lehrgang kaufen.
Wähle dabei folgende Anmeldeoptionen aus:
- (Frage 2) Meldest du dich als Mitglied eines Sportvereins oder als Mitarbeiter*in/Amtsträger*in eines nationalen Sportverbandes (Mitgliedsorganisation von Swiss Olympic) an?
Ich bin (Vorstands-)Mitglied in einem Sportverein (aktuell oder zukünftig).
- (Frage 3) Ist der Verein Mitglied eines nationalen Sportverbandes (direkt oder indirekt via Regional-/Kantonalverband)?
Ja
- Welchem nationalen Verband gehört der Verein an? (Falls mehreren Verbänden zugehörig, bitte den relevantesten wählen)
Pfadibewegung Schweiz
Das Präsenztageangebot der Pfadi findest du auf der MiData unter den Verbandskursen ausgeschrieben.
Achtung: Du musst dich vor dem Besuch der Präsenztage auf der Swiss Olympic Academy registrieren und den Lerhgang kaufen.
Nach dem du dich auf der Swiss Olympic Academy registriert hast und den «Club Management»-Lehrgang erworben hast, kannst du via dem Tab "Nachweis Tätigkeit" das offizielle Swiss Olympic Formular herunterladen, ausfüllen und wieder hochladen. Swiss Olympic wird den Nachweis anschliessend kontrollieren und anerkennen bzw. zurückweisen, falls etwas nicht in Ordnung ist.
Das Formular sollte von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet werden. Falls bei deiner Abteilung die Abteilungsleitung und der Vorstand die gleichen Personen sind, empfehlen wir dir das Formular von deinem*r Coach unterzeichnen zu lassen.
Die Pfadibewegung Schweiz überprüft den Lernfortschritt der «Club Management»-Teilnehmenden periodisch und versendet die offiziellen Zertifikate automatisch an alle Teilnehmenden, welche die Voraussetzungen zum Zertifikatsabschluss erfüllen.
Für die vollständige Bearbeitung des E-Learnings hast du 2 Jahre Zeit.
FAQ für Kursteams
Liebe Kursteams, wenn ihr einen AL-Kurs mit Ergänzung «Club Management» anbieten wollt, findet ihr hier alle relevanten Informationen. Falls eure Fragen nicht beantwortet werden, meldet euch unter ausbildung(at)pbs.ch .
Damit du euren AL-Kurses mit den «Club Management» Präsenztagen kombinieren kannst und eure TN das Swiss Olympic Zertifikat erlangen können, gibt es folgendes zu beachten:
- Swiss Olympic Pflichtinhalte: Swiss Olympic gibt die Thematisierung der Dienstleistungen der Kantonalverbände und der Bundesebene, der praxisbezogenen Umsetzung der Verbands- und Vereinskultur sowie die Anwendung eines Analysetools und Besprechung der gewonnenen Erkenntnisse vor. Details dazu findet ihr in der Präsenztag-Checkliste.
- Administrative Aufgaben:Sobald ihr euch dazu entschlossen habt, einen AL-Kurs mit «Club Management» anzubieten, meldet dies bitte anausbildung(at)pbs.ch.Grösstenteils übernimmt die PBS die «Club Management» spezifische Administration, für euch gibt es aber auch ein paar zusätzliche To-Do's. Alle Details findest du im Club Management Leitfaden.
FAQ für Kantonalverbände
Liebe Kantonalverbände, hier findet ihr einige Fragen rundum das «Club Management»-Angebot und eine mögliche Umsetzung in eurem KV. Sollte eure Fragen nicht beantwortet werden, meldet euch unter ausbildung(at)pbs.ch .
Die PBS empfiehlt, die «Club Management»-Ausbildung im Rahmen einer AL-Ausbildung anzubieten. Die Pflichtinhalte für die geforderten Präsenztage passen ideal mit den Ausbildungszielen des AL-Kurses zusammen und lassen sich daher zu einem Angebot kombinieren.
Falls du Interesse hast, einen AL-Kurs mit «Club Management»-Anerkennung in deinem Kanton anzubieten, melde dich am besten direkt unter ausbildung ( at ) pbs.ch .
Swiss Olympic und die PBS stellen den KV allgemeine Werbemittel wie Plakate, Flyer, Newsletterbausteine und Social Media Beiträge zur Bekanntmachung des «Club Management» im Downloadbereich zur Verfügung.