Suchen Alles über Pfadi

Wir suchen dich!

Die Drehscheibe für Engagements bei der Pfadi: Du möchtest dich auf der PBS Bundesebene ehrenamtlich engagieren oder suchst einen Job auf der Geschäftsstelle? Hier findest du alle Infos.

Du willst dich engagieren?

Ein ehrenamtliches Engagement ist aufwändig und uns ist bewusst, dass (deine) Zeit knapp bemessen ist. Umso wichtiger ist uns, dass dir keine Mehrkosten entstehen und du stattdessen mit kleinen Goodies tolle Arbeit leisten kannst.

Zu den Goodies zählen unter anderem:

🔓 persönlicher Fortschritt und Weiterentwicklung

🚀 Beitrag an deine persönliche Weiterbildung

✅ Arbeitszeugnis (Bénévole) zum Ende deines Engagements

🎁 Welcome Package mit gebrandeten Produkten

🔥 15 % Rabatt bei hajk Scout & Sport

⚖️ Vergütung von (Reise-) Spesen

🤝 Jährlicher Merci-Anlass

🧭 Nationale Anlässe und Konferenzen zum Networken

🌱 Feedback- und Förder-Gespräche

 

Melde dich direkt bei den Active Sourcer auf Bundesebene, Cleméntine Borer / Marmotte und Matthias Rufener / Puma, oder teile uns mittels Formular deine Motivation und deine Skills mit!

Join the Club!

Matthias Rufener / Puma               Clémentine Borer / Marmotte 

E-Mail                   E-Mail

Telefon Puma: +41 58 510 88 24          

Die Macher*innen: Projektgruppen

Ein handfester Beitrag für die Pfadi. Zeitlich befristete Engagements in Projekten, oftmals mit dem Ziel, ein (neues) Produkt zu entwickeln, etwas Bestehendes zu optimieren oder einem Thema Schwung zu verleihen. So vielfältig wie die Pfadi selbst.

Delegationsleiterin und Delegationsleiter Moot 2025 in Portugal

Die beiden Delegationsleitenden tragen gemeinsam die Verantwortung für die Schweizer Delegation für das Moot 2025 in Portugal, was die Planung und Durchführung des Anlasses, sowie die Führung der Delegationsleitung beinhaltet. 
Du hast bereits viele Jahre Pfadierfahrung gesammelt und den Panoramakurs besucht (Gilwellkurs von Vorteil), kannst dich in mindestens eine Landessprache und in Englisch mündlich und schriftlich ausrücken (CEF: mind. B2), kennst dich mit der Roverstufen-Methodik der PBS aus und hast Erfahrung im Leiten und Durchführen von Projekten. Weiter hast du allenfalls bereits internationale Erfahrung durch eine frühere Teilnahme an einem internationalen Lager (z.B. Jamboree, Moot, Roverway) gesammelt und eine frühere Tätigkeit in der kantonalen oder nationalen Ebene und Kenntnisse über das Gastgeberland Portugal runden dein Profil ab.

Alle Informationen zum Moot findest du unter https://worldscoutmoot.pt.

📆📆📆 Das Engagement dauert mehr als zwei Jahre.
💡💡 Kenntnisse im jeweiligen Fachbereich nötig.
🔥🔥🔥 Diesem Engagement widmest du dich mehrmals pro Woche. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Manuel Streiff / Pompelmo

Mitglied Projektgruppe Thilo 2.0 online

Du bist an der Entwicklung der Online-Version von Thilo 2.0 inhaltlich und/oder technisch beteiligt. Durch deine Fähigkeiten in Pfaditechnik, Redaktion, Multimedia oder Programmierung sorgst du dafür, dass die erste Version der Online-Thilo verbessert und inhaltlich ausgebaut wird. In einem Team mit vielfältigen Kompetenzen nimmst du an einem abwechslungsreichen Projekt teil, das von allen Pfadistufen genutzt wird.

📆📆 Das Engagement ist unbefristet.
💡 Kein Vorwissen nötig, aber journalistische Erfahrung und Freude am Schreiben sind von Vorteil
🔥🔥  Diesem Engagement widmest du dich etwa einmal pro Woche.  Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Fabrice Trutmann / Trick

Die Gestalter*innen: Kommissionen

Das Rückgrat der Bundesebene. Die Kommissionen nehmen ihre Aufgaben dauerhaft wahr und stellen so eine hohe Qualität und Kontinuität sicher. Sie koordinieren, behalten den Überblick und arbeiten eng mit den Kantonalverbänden, der Bundesebene und der Geschäftsstelle zusammen.

Mitglied Kommission für Ehrenamtliche

Du schaffst Grundlagen für das ehrenamtliche Engagement, sorgst für die Abbildung der Pfadi-Kompetenzen über alle Stufen hinweg und setzt dich für nachhaltige Personalplanung ein. Des Weiteren stellst du sicher, dass die Arbeit der Ehrenamtlichen auf Bundesebene Wertschätzung erfährt.

📆📆 Das Engagement dauert ca. zwei Jahre.
💡 Kein Vorwissen nötig.
🔥🔥  Diesem Engagement widmest du dich etwa einmal pro Woche. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Miriam Hobi / Happy

Co-Leitung Programmkommission

Du setzt dich für Standards für gutes Pfadiprogramm ein und beteiligst dich aktiv bei der Weiterentwicklung der Pfadigrundlagen. Des Weiteren stellst du sicher, dass gesellschaftliche Themen in der Pfadi diskutiert und aufgenommen werden.

Du vertrittst die Anliegen der Programmkommission im Verband und stehst in Kontakt mit der Verbandsleitung, dem Vorstand und der anderen Kommissionen und organisierst und leitest die Kommissionssitzungen.

📆📆📆 Das Engagement dauert ca. drei Jahre oder länger.
💡💡💡 Vertiefte Kenntnisse der Bundesebene und im jeweiligen Fachbereich nötig.
🔥🔥🔥 Diesem Engagement widmest du dich mehrmals pro Woche.  Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Cinzia Peruzzi / Yabba

Co-Leitung Kommunikationskommission

Du stellst die Erarbeitung und Umsetzung von Kommunikationsprojekten (bspw. Digitalisierung von Sarasani, Tag der Guten Tat, Massnahmen zur Stärkung der Marke Pfadi etc.) auf Bundesebene sicher und leitest oder unterstützt diese in kommissionsübergreifender Weise.

Du vertrittst die Anliegen der Kommunikationskommission im Verband und stehst in Kontakt mit der Verbandsleitung, dem Vorstand und der anderen Kommissionen und organisierst und leitest du die Kommissionssitzungen.

Für diese Chance suchen wir nach einer weiblichen Person aus einem französischsprachigen Kanton.

📆📆📆 Das Engagement dauert ca. drei Jahre oder länger.
💡💡💡 Vertiefte Kenntnisse der Bundesebene und im jeweiligen Fachbereich nötig.
🔥🔥  Diesem Engagement widmest du dich etwa einmal pro Woche. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Severin Marty / Pavarotti

Mitglied Ausbildungskommission

Du bringst dein Fachwissen während Sitzungen und Projekten der Ausbildungskommission ein - als Mitglied der Kommission oder eines Kursleitungsteams (beispielsweise LKB- oder Top-Kurs). Deiner persönlichen Interessen und Ressourcen entsprechend bietet sich dir die Möglichkeit, weitere Aufgaben zu übernehmen.

📆📆 Das Engagement dauert ca. zwei Jahre.
💡💡 Kenntnisse im jeweiligen Fachbereich nötig.
🔥🔥  Diesem Engagement widmest du dich etwa einmal pro Woche. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Andreas Moerker / Kodack

Mitglied Betreuungskommission

Du bringst dein Fachwissen während Sitzungen und Projekten der Betreuungskommission ein - als Mitglied der Kommission oder eines Kursleitungsteams (insbesondere Coach-Kurs). Deiner persönlichen Interessen und Ressourcen entsprechend bietet sich dir die Möglichkeit, weitere Aufgaben zu übernehmen.

📆📆 Das Engagement dauert ca. zwei Jahre.
💡💡 Kenntnisse im jeweiligen Fachbereich nötig.
🔥🔥  Diesem Engagement widmest du dich etwa einmal pro Woche. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Stephanie Kyburz / Jenga

Mitglied Kommission für Internationales

Du unterstützt die Mitglieder der Pfadibewegung Schweiz, an internationalen Anlässen teilzunehmen und internationale Partnerschaften aufzubauen. Weiter hilfst du mit, die Kontakte mit den internationalen Organisationen (WOSM und WAGGGS), sowie weiteren (inter-) nationalen Pfadi-Organisationen sicherzustellen.

📆📆 Das Engagement dauert ca. zwei Jahre.
💡💡 Kenntnisse im jeweiligen Fachbereich nötig.
🔥🔥  Diesem Engagement widmest du dich etwa einmal pro Woche. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Urs Joller / Scretch

Die Spezialist*innen: Fachbereiche & Teams

Die Profis auf ihrem Fachgebiet. Hier wirken Pfadis mit speziellem Know-how und entsprechenden ehrenamtlichen oder beruflichen Erfahrungen. Es geht meist um ein spezifisches Thema, eine Stufe, eine Kursart, etc.

Co-Leitung Team MiData

Du befasst dich mit der Weiterentwicklung, dem Betrieb und der Dokumentation der Mitgliederdatenbank der Pfadibewegung Schweiz - gemäss Kantonalverbänden eine der wichtigsten Dienstleistungen der Pfadibewegung Schweiz. Weiter bringst du dein Fachwissen während Sitzungen und Diskussionen ein und findest die Balance von Innovation und Konformität zu IT-Richtlinien und IT-Architektur der PBS.

📆📆📆 Das Engagement dauert ca. drei Jahre oder länger. Das Engagement dauert ca. drei Jahre oder länger.
💡💡 Kenntnisse im jeweiligen Fachbereich nötig.
🔥🔥  Diesem Engagement widmest du dich etwa einmal pro Woche. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Michael Schär / Safari

Verantwortung Biberstufe

Du vertrittst die Bedürfnisse und Anliegen der Biberstufe innerhalb der PBS, bist im Austausch mit den Biberstufen-Verantwortlichen und pflegst das schweizweite Biberstufen-Netzwerk. Ausserdem bist du für die bestehenden Hilfsmittel der Biberstufe verantwortlich, entwickelst neue Ideen und stösst eigene Projekte an.

📆📆 Das Engagement dauert ca. zwei Jahre.
💡💡 Kenntnisse im jeweiligen Fachbereich nötig.
🔥🔥  Diesem Engagement widmest du dich etwa einmal pro Woche. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Cinzia Peruzzi / Yabba

Verantwortung Wolfsstufe

Du vertrittst die Bedürfnisse und Anliegen der Wolfstufe innerhalb der PBS, bist im Austausch mit den Wolfstufen-Verantwortlichen und pflegst das schweizweite Wolfsstufen-Netzwerk. Ausserdem bist du für die bestehenden Hilfsmittel der Wolfsstufe verantwortlich, entwickelst neue Ideen und stösst eigene Projekte an.

📆📆 Das Engagement dauert ca. zwei Jahre.
💡💡 Kenntnisse im jeweiligen Fachbereich nötig
🔥🔥  Diesem Engagement widmest du dich etwa einmal pro Woche. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Cinzia Peruzzi / Yabba

Verantwortung PTA

Du vertrittst die Bedürfnisse und Anliegen der Pfadi trotz allem (PTA) innerhalb der PBS, pflegst das schweizweite PTA-Netzwerk und bist Ansprechperson in allen Belangen rund um die PTA. Ausserdem bist du für die bestehenden Hilfsmittel der PTA verantwortlich, entwickelst neue Ideen und stösst eigene Projekte an.
Mit deinem vertieften Fachwissen setzt du dich auf nationaler Ebene für die PTA ein und bist Teil der Programmkommission.

📆📆 Das Engagement dauert ca. zwei Jahre.
💡💡💡 Vertiefte Kenntnisse der Bundesebene und im jeweiligen Fachbereich nötig.
🔥🔥  Diesem Engagement widmest du dich etwa einmal pro Woche. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Cinzia Peruzzi / Yabba

Mitglied Partnerschaft Belgien

Du förderst du den Austausch zwischen der Pfadibewegung Schweiz und dem belgischen Nationalverband «Les Scouts» und sorgst dafür, dass das eigene Pfadiangebot, sowie das gesellschaftliche Engagement der Pfadi weiterentwickelt und gestärkt werden kann. Du triffst auf ein superdynamisches Team, lernst die Struktur der Pfadibewegung Schweiz kennen und kannst deine Kreativität vielfältig ausleben.

📆📆📆 Das Engagement dauert ca. drei Jahre oder länger.
💡💡 Kenntnisse im jeweiligen Fachbereich nötig
🔥🔥  Diesem Engagement widmest du dich etwa einmal pro Woche. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Urs Joller v/o Scretch

Mitglied Redaktionsteam SARASANI

Du führst für die Mitgliederzeitschrift SARASANI Interviews und schreibst eigene Artikel. Des Weiteren planst du gemeinsam mit dem Redaktionsteam verschiedene Beitragsserien, bringst deine Ideen ein und hilfst mit, das gedruckte SARASANI bestmöglich auf die Leserinnen und Leser auszurichten.

Für diese Chance suchen wir nach einer Person aus einem französisch- oder italienischsprachigen Kanton.

📆📆 Das Engagement ist unbefristet.
💡 Kein Vorwissen nötig, aber journalistische Erfahrung und Freude am Schreiben sind von Vorteil
🔥🔥  Diesem Engagement widmest du dich etwa einmal pro Woche. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Anina Rütsche / Lane

Mitglied Krisenteam

Du verfügst über juristische Kenntnisse und bist oder warst Pfadi in einem der Westschweizer Kantone. Du hast Lust, dich für die Unterstützung der kantonalen Krisenstäbe zu engagieren und Teil des Westschweizer Krisensteams der PBS zu werden. Du unterstützt dieses bei der Organisation eines jährlichen Treffens und einer Grundausbildung alle zwei Jahre.

Für diese Chance suchen wir nach einer Person aus einem französischsprachigen Kanton.

📆📆 Das Engagement dauert ca. zwei Jahre.
💡💡 Kenntnisse im jeweiligen Fachbereich nötig.
🔥      Diesem Engagement widmest du dich etwa einmal pro Monat. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Andrea Schmid / Raton Laveur

Leitung Fachbereich Diversität & Inklusion

Du hilfst mit, von der Bundesebene bis zur Basis sicherzustellen, dass ein von Verständnis und Wertschätzung geprägtes (Pfadi-) Zusammenleben gelingt. Teamübergreifend setzt du dich dafür ein, dass dem Thema Diversität und Inklusion in Konzepten, Modellen und Strategien entsprechend Rechnung getragen wird.
Mit deinem vertieften Fachwissen vertrittst du die Anliegen rund um Diversität und Inklusion im Verband, setzt dich auf nationaler Ebene für dein Team ein und organisierst und leitest die Team-Sitzungen.

📆📆 Das Engagement dauert mindestens zwei Jahre.
💡💡💡 Vertiefte Kenntnisse der Bundesebene und im jeweiligen Fachbereich nötig.
🔥🔥  Diesem Engagement widmest du dich etwa einmal pro Woche. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Philipp Duss / Zappel

Mitglied Fachbereich Diversität & Inklusion

Du hilfst mit, von der Bundesebene bis zur Basis sicherzustellen, dass ein von Verständnis und Wertschätzung geprägtes (Pfadi-) Zusammenleben gelingt. Teamübergreifend setzt du dich dafür ein, dass dem Thema Diversität und Inklusion in Konzepten, Modellen und Strategien entsprechend Rechnung getragen wird.

Mit deinem vertieften Fachwissen vertrittst du die Anliegen rund um Diversität und Inklusion im Verband.

📆📆 Das Engagement dauert ca. zwei Jahre.
💡💡💡 Vertiefte Kenntnisse der Bundesebene und im jeweiligen Fachbereich nötig.
🔥🔥  Diesem Engagement widmest du dich etwa einmal pro Woche. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Eléonore de Planta / Okapi

Mitglied Fachbereich Prävention

Du beeinflusst das Wohlbefinden und die Gesundheitsförderung für die Pfadi in der Romandie positiv, indem du dich mit anderen erfahrenen Personen und Fachpersonen in den Bereichen Prävention von Sucht, Gewalt und sexuellem Missbrauch austauschst.

Du bringst bereits Hintergrundwissen oder grosses Interesse mit, dich in diesen Themenfeldern und für das Team Prävention auf nationaler Ebene einzusetzen.

📆📆 Das Engagement dauert ca. zwei Jahre.
💡💡 Kenntnisse im jeweiligen Fachbereich nötig.
🔥🔥  Diesem Engagement widmest du dich etwa einmal pro Woche. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Marc Geissmann / Gämschi

Die Strateg*innen: Vorstand & strategische Kommissionen

Vorausschauen, Vernetzen & Konzipieren. Welche Herausforderungen erwarten die Pfadi in Zukunft? Welche Strategien bringen die Pfadi weiter? Werden die gesteckten Ziele erreicht? Die strategische Ebene beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung der Pfadi in der Schweiz.

Mitglied Finanzkommission

Die Finanzkommission unterstützt den Vorstand und die Verbandsleitung in finanzstrategischen Fragen, berät Grossanlässe und Projekte und vernetzt finanzstrategisch bedeutende Partnerorganisationen der PBS. Weiter werden Konzepte und Strategien im Finanzbereich ausgearbeitet.

Du verfügst über betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse und kannst eine Bilanz, bzw. Erfolgsrechnung lesen und interpretieren.

📆📆📆 Das Engagement dauert ca. drei Jahre oder länger.
💡 Kein Vorwissen nötig.
🔥 Diesem Engagement widmest du dich etwa einmal pro Jahr. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Marc Brönnimann / Varg

​Mitglied Juristische Kommission

Du erarbeitest und prüfst juristische Dokumente und beantwortest Rechtsfragen und stehst dabei im regen Austausch mit den anderen Mitgliedern der Juristischen Kommission.

Du hast zwingend einen Abschluss in Rechtswissenschaften (lic. iur. oder MSc) oder gar das Anwaltspatent. Weiter hast du die nötige Praxis in einer juristischen Tätigkeit (Anwalt/Anwältin, Richter*in, Rechtskonsulent*in, Mitarbeit in einer Rechtsabteilung oder Verwaltung o.ä.) und gute Sprachekenntnisse in einer zweiten Landessprache.

📆📆 Das Engagement dauert ca. zwei Jahre.
🔥 Diesem Engagement widmest du dich etwa einmal pro Monat. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.
💡💡 Kenntnisse im jeweiligen Fachbereich nötig.

Christina Reinhardt / Urmeli

Mitglied Auswertungskomitee

Du hilfst bei der Prüfung des Jahresberichts gemäss Steuerungsprozess der PBS und erstattest der DelegiertenversammIung Bericht darüber, inwiefern die Ziele und Vorgaben aus dem Steuerungsprozess erfüllt worden sind. Weiter überprüfst du periodisch und stichprobenartig Prozesse.

Für dieses Amt darfst du sonst kein Amt auf Bundesebene bekleiden, noch in der Leitung oder im Vorstand eines Kantonalverbandes aktiv sein.

📆📆📆 Das Engagement dauert ca. drei Jahre oder länger.
💡💡💡 Vertiefte Kenntnisse der Bundesebene und im jeweiligen Fachbereich nötig.
🔥 Diesem Engagement widmest du dich etwa einmal pro Monat. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Sibylle Kappeler / Tesa

 

Die Berufspfadis: Angestellte Mitarbeitende auf der PBS-Geschäftsstelle

Für unser Team der nationalen Geschäftsstelle in Bern suchen wir per April 2024 oder nach Vereinbarung eine*n 

Leiter*in Ausbildung und Betreuung (80% - 100%)

Stelleninserat herunterladen

Für unser Team der nationalen Geschäftsstelle in Bern suchen wir per 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung eine*n 

Fachspezialist*in IT / Verantwortliche*n IT-Infrastruktur (70-100%)

Stelleninserat herunterladen

Unterstützer*innen: Ehrenamtliche und Angestellte von Partner-Organisationen

Präsidium Rägebogepfadis

Du bist am Thema LGBTQIA+ interessiert und hast auf eine Weise einen persönlichen Bezug zum Thema. Du möchtest queere Pfadis abholen und innerhalb der Pfadi Sensibilität dafür schaffen. Du bist bereit, ein junges nationales Projekt zu leiten und weiter zu gestalten. Erfahrung in Projektleitung und aktivistischer Arbeit sind von Vorteil. 

📆📆📆 Das Engagement dauert mindestens zwei, optimalerweise rund vier Jahre.
💡💡 Kentnisse zum Thema LGBTQIA+ sind Voraussetzung, Projektleitungserfahrung von Vorteil.
🔥🔥 Der Arbeitsaufwand beträgt rund zwei Abende im Monat. Dazu kommen nationale Anlässe.

Regina Widmer / Snoopy

Verschiedene Stellen bei der SAJV

Details und offene Stellen auf der Website der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände SAJV.

Datenschutz

Um für unsere Besucher*innen die Bedienung unserer Website möglichst angenehm zu gestalten, benutzen wir Cookies. Darüber hinaus setzen wir Tracking-Tools ein, damit wir unsere Seite laufend verbessern können. Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies, sowie der Integration von Plausible Analytics und der Google Maps Plattform einverstanden.