Suchen Alles über Pfadi

Wir suchen dich!

Die Drehscheibe für Engagements bei der Pfadi: Du möchtest dich auf der PBS Bundesebene ehrenamtlich engagieren oder suchst einen Job auf der Geschäftsstelle? Hier findest du alle Infos.

Du willst dich engagieren?

Melde dich bei den Active Sourcer auf Bundesebene, Cleméntine Borer / Marmotte und Matthias Rufener / Puma, oder teile uns deine Motivation und deine Skills mit!

Mitmachen

Matthias Rufener / Puma               Clémentine Borer / Marmotte 

E-Mail                   E-Mail

Telefon Puma: +41 58 510 88 24          

Die Macher*innen: Projektgruppen

Ein handfester Beitrag für die Pfadi. Zeitlich befristete Engagements in Projekten, oftmals mit dem Ziel, ein (neues) Produkt zu entwickeln, etwas Bestehendes zu optimieren oder einem Thema Schwung zu verleihen. So vielfältig wie die Pfadi selbst.

Leitung Projektgruppe cudesch digital

Du sorgst dafür, dass das cudesch weiterentwickelt wird und künftig in einer digitalen Version verfügbar ist. In einer (sprachlich und regional) diversen Projektgruppe garantierst du mit deiner Ausbildungserfahrung und deinem Didaktik-Wissen ein optimales Service Design und eine perfekte Learning Journey bei der Anwendung digitaler Learning-Systeme.

Für diese Chance suchen wir nach einer Person aus einem französisch- oder italienischsprachigen Kanton.

📆📆 Das Engagement dauert ca. zwei Jahre.
💡💡 Kenntnisse im jeweiligen Fachbereich nötig.
🔥 Der Arbeitsaufwand beläuft sich auf ca. einen Abend pro Woche. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Andreas Mörker v/o Kodack

Mitglied Projektgruppe cudesch digital

Du sorgst dafür, dass das cudesch weiterentwickelt wird und künftig in einer digitalen Version verfügbar ist. In einer (sprachlich und regional) diversen Projektgruppe garantierst du mit deiner Ausbildungserfahrung und deinem Didaktik-Wissen ein optimales Service Design und eine perfekte Learning Journey bei der Anwendung digitaler Learning-Systeme.

Für diese Chance suchen wir nach einer Person aus einem französisch- oder italienischsprachigen Kanton.

📆📆 Das Engagement dauert ca. zwei Jahre.
💡💡 Kenntnisse im jeweiligen Fachbereich nötig.
🔥 Der Arbeitsaufwand beläuft sich auf ca. einen Abend pro Woche. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Andreas Mörker v/o Kodack

Mitglied Delegationsleitung Roverway 2024

Du stellst sicher, dass die Schweizer Delegation bestmöglich auf das europaweite Lager in Norwegen vorbereitet ist. Als Ressortleiter*in zur Unterstützung der Delegationsleitung verfügst du über Erfahrung in der Projektleitung und internationaler Anlässe.

📆📆 Das Engagement dauert ca. zwei Jahre.
💡💡 Kenntnisse im jeweiligen Fachbereich nötig.
🔥🔥 Der Arbeitsaufwand beläuft sich auf ca. zwei Abende pro Woche. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Delegationsleiterin und Delegationsleiter Moot 2025 in Portugal

Die beiden Delegationsleitenden tragen gemeinsam die Verantwortung für die Schweizer Delegation für das Moot 2025 in Portugal, was die Planung und Durchführung des Anlasses, sowie die Führung der Delegationsleitung beinhaltet. 
Du hast bereits viele Jahre Pfadierfahrung gesammelt und den Panoramakurs besucht (Gilwellkurs von Vorteil), kannst dich in mindestens eine Landessprache und in Englisch mündlich und schriftlich ausrücken (CEF: mind. B2), kennst dich mit der Roverstufen-Methodik der PBS aus und hast Erfahrung im Leiten und Durchführen von Projekten. Weiter hast du allenfalls bereits internationale Erfahrung durch eine frühere Teilnahme an einem internationalen Lager (z.B. Jamboree, Moot, Roverway) gesammelt und eine frühere Tätigkeit in der kantonalen oder nationalen Ebene und Kenntnisse über das Gastgeberland Portugal runden dein Profil ab.

Alle Informationen zum Moot findest du unter https://worldscoutmoot.pt.

📆📆📆 Das Engagement dauert mehr als zwei Jahre.
💡💡 Kenntnisse im jeweiligen Fachbereich nötig.
🔥🔥 Der Arbeitsaufwand ist unterschiedlich im Verlaufe der Zeit.

Manuel Streiff / Pompelmo

Die Gestalter*innen: Kommissionen

Das Rückgrat der Bundesebene. Die Kommissionen nehmen ihre Aufgaben dauerhaft wahr und stellen so eine hohe Qualität und Kontinuität sicher. Sie koordinieren, behalten den Überblick und arbeiten eng mit den Kantonalverbänden, der Bundesebene und der Geschäftsstelle zusammen.

Leitung Kommission für Ehrenamtliche

Du schaffst Grundlagen für das Ehrenamtliche Engagement, sorgst für die Abbildung der Pfadi-Kompetenzen über alle Stufen hinweg und setzt dich für nachhaltige Personalplanung ein. Des Weiteren stellst du sicher, dass die Arbeit der Ehrenamtlichen auf Bundesebene Wertschätzung erfährt.

Du vertrittst die Anliegen der Kommission für Ehrenamtliche im Verband und stehst in Kontakt mit der Verbandsleitung, dem Vorstand und der anderen Kommissionen. Du organisierst und leitest die Kommissionssitzungen.

📆📆📆 Das Engagement dauert ca. drei Jahre oder länger.
💡💡💡 Vertiefte Kenntnisse der Bundesebene und im jeweiligen Fachbereich nötig.
🔥🔥 Der Arbeitsaufwand beläuft sich auf ca. zwei Abende pro Woche. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Ursina Elsammra / Dum-bei

Mitglied Kommission für Ehrenamtliche

Du schaffst Grundlagen für das ehrenamtliche Engagement, sorgst für die Abbildung der Pfadi-Kompetenzen über alle Stufen hinweg und setzt dich für nachhaltige Personalplanung ein. Des Weiteren stellst du sicher, dass die Arbeit der Ehrenamtlichen auf Bundesebene Wertschätzung erfährt.

📆📆 Das Engagement dauert ca. zwei Jahre.
💡 Kein Vorwissen nötig.
🔥 Der Arbeitsaufwand beläuft sich auf ca. einen Abend pro Woche. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Ursina Elsammra / Dum-bei

Co-Leitung Programmkommission

Du setzt dich für Standards für gutes Pfadiprogramm ein und beteiligst dich aktiv bei der Weiterentwicklung der Pfadigrundlagen. Des Weiteren stellst du sicher, dass gesellschaftliche Themen in der Pfadi diskutiert und aufgenommen werden.

Du vertrittst die Anliegen der Programmkommission im Verband und stehst in Kontakt mit der Verbandsleitung, dem Vorstand und der anderen Kommissionen und organisierst und leitest die Kommissionssitzungen.

📆📆📆 Das Engagement dauert ca. drei Jahre oder länger.
💡💡💡 Vertiefte Kenntnisse der Bundesebene und im jeweiligen Fachbereich nötig.
🔥🔥🔥 Der Arbeitsaufwand beläuft sich auf ca. drei Abende pro Woche. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Cinzia Peruzzi / Yabba

Co-Leitung Kommunikationskommission

Du stellst die Erarbeitung und Umsetzung von Kommunikationsprojekten (bspw. Digitalisierung von Sarasani, Tag der Guten Tat, Massnahmen zur Stärkung der Marke Pfadi etc.) auf Bundesebene sicher und leitest oder unterstützt diese in kommissionsübergreifender Weise.

Du vertrittst die Anliegen der Kommunikationskommission im Verband und stehst in Kontakt mit der Verbandsleitung, dem Vorstand und der anderen Kommissionen und organisierst und leitest du die Kommissionssitzungen.

Für diese Chance suchen wir nach einer weiblichen Person aus einem französischsprachigen Kanton.

📆📆📆 Das Engagement dauert ca. drei Jahre oder länger.
💡💡💡 Vertiefte Kenntnisse der Bundesebene und im jeweiligen Fachbereich nötig.
🔥🔥 Der Arbeitsaufwand beläuft sich auf ca. zwei Abende pro Woche. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Severin Marty / Pavarotti

Co-Leitung Kommission für externe Kontakte

Du kümmerst dich um die politische Interessensvertretung der PBS. Dazu monitorst du das nationale Politikgeschehen, pflegst Kontakte zur Politik, Verbänden und Partnern und erarbeitest (politische) Positionen der PBS.

Du vertrittst die Anliegen der Kommission für Externe Kontakte im Verband und stehst in Kontakt mit der Verbandsleitung, dem Vorstand und der anderen Kommissionen und organisierst und leitest die Kommissionssitzungen.

📆📆📆 Das Engagement dauert ca. drei Jahre oder länger.
💡 Kein Vorwissen nötig.
🔥 Der Arbeitsaufwand beläuft sich auf ca. einen Abend pro Woche. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Jonas Grossniklaus / Petrax

Mitglied Ausbildungskommission

Du bringst dein Fachwissen während Sitzungen und Projekten der Ausbildungskommission ein - als Mitglied der Kommission oder eines Kursleitungsteams (beispielsweise LKB- oder Top-Kurs). Deiner persönlichen Interessen und Ressourcen entsprechend bietet sich dir die Möglichkeit, weitere Aufgaben zu übernehmen.

📆📆 Das Engagement dauert ca. zwei Jahre.
💡💡 Kenntnisse im jeweiligen Fachbereich nötig.
🔥🔥 Der Arbeitsaufwand beläuft sich auf ca. zwei Abende pro Woche. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Andreas Moerker / Kodack

Mitglied Betreuungskommission

Du bringst dein Fachwissen während Sitzungen und Projekten der Betreuungskommission ein - als Mitglied der Kommission oder eines Kursleitungsteams (insbesondere Coach-Kurs). Deiner persönlichen Interessen und Ressourcen entsprechend bietet sich dir die Möglichkeit, weitere Aufgaben zu übernehmen.

📆📆 Das Engagement dauert ca. zwei Jahre.
💡💡 Kenntnisse im jeweiligen Fachbereich nötig.
🔥 Der Arbeitsaufwand beläuft sich auf ca. einen Abend pro Woche. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Stephanie Kyburz / Jenga

Mitglied Kommission für Internationales

Du unterstützt die Mitglieder der Pfadibewegung Schweiz, an internationalen Anlässen teilzunehmen und internationale Partnerschaften aufzubauen. Weiter hilfst du mit, die Kontakte mit den internationalen Organisationen (WOSM und WAGGGS), sowie weiteren (inter-) nationalen Pfadi-Organisationen sicherzustellen.

📆📆 Das Engagement dauert ca. zwei Jahre.
💡💡 Kenntnisse im jeweiligen Fachbereich nötig.
🔥🔥 Der Arbeitsaufwand beläuft sich auf ca. zwei Abende pro Woche. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Urs Joller / Scretch

Die Spezialist*innen: Fachbereiche & Teams

Die Profis auf ihrem Fachgebiet. Hier wirken Pfadis mit speziellem Know-how und entsprechenden ehrenamtlichen oder beruflichen Erfahrungen. Es geht meist um ein spezifisches Thema, eine Stufe, eine Kursart, etc.

Grossanlass-Coach

Du bist die Kontakt- und Unterstützungsperson für die Organisationskomitees von grossen Pfadi-Anlässen in der Schweiz. Dabei stellst du sicher, dass Anlässe im Einklang mit den Werten der PBS durchgeführt werden und beugst möglichen Imageschäden vor. Du erkennst Risiken frühzeitig und leitest Massnahmen zu deren Bewältigung entsprechend ein. Weiter berätst du die Verbandsleitung.

📆📆📆 Das Engagement dauert ca. drei Jahre oder länger.
💡💡💡 Vertiefte Kenntnisse der Bundesebene und im jeweiligen Fachbereich nötig.
🔥🔥 Der Arbeitsaufwand beläuft sich auf ca. zwei Abende pro Woche. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Cinzia Peruzzi / Yabba

Co-Leitung Team MiData

Du befasst dich mit der Weiterentwicklung, dem Betrieb und der Dokumentation der Mitgliederdatenbank der Pfadibewegung Schweiz - gemäss Kantonalverbänden eine der wichtigsten Dienstleistungen der Pfadibewegung Schweiz. Weiter bringst du dein Fachwissen während Sitzungen und Diskussionen ein und findest die Balance von Innovation und Konformität zu IT-Richtlinien und IT-Architektur der PBS.

📆📆📆 Das Engagement dauert ca. drei Jahre oder länger. Das Engagement dauert ca. drei Jahre oder länger.
💡💡 Kenntnisse im jeweiligen Fachbereich nötig.
🔥🔥 Der Arbeitsaufwand beläuft sich auf ca. zwei Abende pro Woche. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Michael Schär / Safari

Verantwortung Biberstufe

Du vertrittst die Bedürfnisse und Anliegen der Biberstufe innerhalb der PBS, bist im Austausch mit den Biberstufen-Verantwortlichen und pflegst das schweizweite Biberstufen-Netzwerk. Ausserdem bist du für die bestehenden Hilfsmittel der Biberstufe verantwortlich, entwickelst neue Ideen und stösst eigene Projekte an.

📆📆 Das Engagement dauert ca. zwei Jahre.
💡💡 Kenntnisse im jeweiligen Fachbereich nötig.
🔥 Der Arbeitsaufwand beläuft sich auf ca. einen Abend pro Woche. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Cinzia Peruzzi / Yabba

Verantwortung Wolfsstufe

Du vertrittst die Bedürfnisse und Anliegen der Wolfstufe innerhalb der PBS, bist im Austausch mit den Wolfstufen-Verantwortlichen und pflegst das schweizweite Wolfsstufen-Netzwerk. Ausserdem bist du für die bestehenden Hilfsmittel der Wolfsstufe verantwortlich, entwickelst neue Ideen und stösst eigene Projekte an.

📆📆 Das Engagement dauert ca. zwei Jahre.
💡💡 Kenntnisse im jeweiligen Fachbereich nötig
🔥🔥 Der Arbeitsaufwand beläuft sich auf ca. zwei Abende pro Woche. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Cinzia Peruzzi / Yabba

Hauptleitung Modul Kursleiter*in

Du verfügst über reichlich Erfahrung als Hauptkursleiter*in, du bringst pädagogisches Fachwissen und eine gesunde Portion Innovation mit und hast Lust, dein Erfahrungsschatz an die nächste Generation Hauptkursleiter*innen weiterzugeben. Du organisierst du mit einem verbandsgemischten Team 1-2 Module pro Jahr, koordinierst mit den anderen Hauptleitungen die Ausrichtung und Weiterentwicklung des Moduls und führst den Kurs durch in Magglingen durch.

Der Einsatz wird entschädigt.

📆📆 Das Engagement dauert ca. zwei Jahre.
💡💡💡 Vertiefte Kenntnisse der Bundesebene und im jeweiligen Fachbereich nötig.
🔥🔥 Der Arbeitsaufwand beläuft sich auf ca. zwei Abende pro Woche. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Sabrina Bosshard / Circonflexe

Mitleitung Modul Kursleiter*in und MF Experte*in

Du verfügst über reichlich Erfahrung als Hauptkursleiter*in, du bringst pädagogisches Fachwissen und eine gesunde Portion Innovation mit und hast Lust, dein Erfahrungsschatz an die nächste Generation Hauptkursleiter*innen weiterzugeben. Du unterstützt du die Kursleitung bei der Planung und Organisation, führst im Kurs Aktivitäten und Blöcke durch und trägst mit deinen Inputs zur Weiterentwicklung des Angebots bei.  Der Einsatz wird entschädigt.

📆📆 Das Engagement dauert ca. zwei Jahre.
💡💡💡 Vertiefte Kenntnisse der Bundesebene und im jeweiligen Fachbereich nötig.
🔥🔥 Der Arbeitsaufwand beläuft sich auf ca. zwei Abende pro Woche. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Sabrina Bosshard / Circonflexe

Mitglied Partnerschaft Belgien

Du förderst du den Austausch zwischen der Pfadibewegung Schweiz und dem belgischen Nationalverband «Les Scouts» und sorgst dafür, dass das eigene Pfadiangebot, sowie das gesellschaftliche Engagement der Pfadi weiterentwickelt und gestärkt werden kann. Du triffst auf ein superdynamisches Team, lernst die Struktur der Pfadibewegung Schweiz kennen und kannst deine Kreativität vielfältig ausleben.

📆📆📆 Das Engagement dauert ca. drei Jahre oder länger.
💡💡 Kenntnisse im jeweiligen Fachbereich nötig
🔥🔥 Der Arbeitsaufwand beläuft sich auf ca. zwei Abende pro Woche. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Urs Joller v/o Scretch

Mitglied Redaktionsteam SARASANI

Du führst für die Mitgliederzeitschrift SARASANI Interviews und schreibst eigene Artikel. Des Weiteren planst du gemeinsam mit dem Redaktionsteam verschiedene Beitragsserien, bringst deine Ideen ein und hilfst mit, das gedruckte SARASANI bestmöglich auf die Leserinnen und Leser auszurichten.

Für diese Chance suchen wir nach einer Person aus einem französisch- oder italienischsprachigen Kanton.

📆📆 Das Engagement ist unbefristet.
💡 Kein Vorwissen nötig, aber journalistische Erfahrung und Freude am Schreiben sind von Vorteil
🔥 Der Arbeitsaufwand beläuft sich auf rund zwei bis vier Stunden pro Monat. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Anina Rütsche / Lane

Mitglied Krisenteam

Du verfügst über juristische Kenntnisse und bist oder warst Pfadi in einem der Westschweizer Kantone. Du hast Lust, dich für die Unterstützung der kantonalen Krisenstäbe zu engagieren und Teil des Westschweizer Krisensteams der PBS zu werden. Du unterstützt dieses bei der Organisation eines jährlichen Treffens und einer Grundausbildung alle zwei Jahre.

Für diese Chance suchen wir nach einer Person aus einem französischsprachigen Kanton.

📆📆 Das Engagement dauert ca. zwei Jahre.
💡💡 Kenntnisse im jeweiligen Fachbereich nötig.
🔥 Der Arbeitsaufwand beläuft sich auf ca. einen Abend pro Woche. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Andrea Schmid / Raton Laveur

Mitglied Fachbereich Diversität & Inklusion

Du bist interessiert, dich für mehr Diversität in der Pfadi einzusetzen und möchtest die Pfadi nachhaltig weiterentwickeln. Du bist bereit, dich besonders in den Themenbereichen Anti-Rassismus, Flucht & Asyl oder LGBTQIA+ einzubringen. Erfahrungen in Inklusions- / Integrations-Projekten innerhalb oder ausserhalb der Pfadi sind von Vorteil.

📆📆 Das Engagement dauert mindestens zwei Jahre.
💡💡 Kenntnisse im jeweiligen Fachbereich von Vorteil.
🔥 🔥 Der Arbeitsaufwand beläuft sich auf ca. zwei Abende pro Woche. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Philipp Duss / Zappel

Mitglied Team Prävention

Du beeinflusst das Wohlbefinden und die Gesundheitsförderung für die Pfadi in der Romandie positiv, indem du dich mit anderen erfahrenen Personen und Fachpersonen in den Bereichen Prävention von Sucht, Gewalt und sexuellem Missbrauch austauschst.

Du bringst bereits Hintergrundwissen oder grosses Interesse mit, dich in diesen Themenfeldern und für das Team Prävention auf nationaler Ebene einzusetzen.

📆📆 Das Engagement dauert ca. zwei Jahre.
🔥 Der Arbeitsaufwand beläuft sich auf ca. einen Abend pro Woche. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.
💡💡 Kenntnisse im jeweiligen Fachbereich nötig.

Marc Geissmann / Gämschi

Die Strateg*innen: Vorstand & strategische Kommissionen

Vorausschauen, Vernetzen & Konzipieren. Welche Herausforderungen erwarten die Pfadi in Zukunft? Welche Strategien bringen die Pfadi weiter? Werden die gesteckten Ziele erreicht? Die strategische Ebene beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung der Pfadi in der Schweiz.

Mitglied Finanzkommission

Die Finanzkommission unterstützt den Vorstand und die Verbandsleitung in finanzstrategischen Fragen, berät Grossanlässe und Projekte und vernetzt finanzstrategisch bedeutende Partnerorganisationen der PBS. Weiter werden Konzepte und Strategien im Finanzbereich ausgearbeitet.

Du verfügst über betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse und kannst eine Bilanz, bzw. Erfolgsrechnung lesen und interpretieren.

📆📆📆 Das Engagement dauert ca. drei Jahre oder länger.
💡 Kein Vorwissen nötig.
🔥 Der Arbeitsaufwand beläuft sich auf ca. einen Abend pro Woche. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Marc Brönnimann / Varg

​Mitglied Juristische Kommission

Du erarbeitest und prüfst juristische Dokumente und beantwortest Rechtsfragen und stehst dabei im regen Austausch mit den anderen Mitgliedern der Juristischen Kommission.

Du hast zwingend einen Abschluss in Rechtswissenschaften (lic. iur. oder MSc) oder gar das Anwaltspatent. Weiter hast du die nötige Praxis in einer juristischen Tätigkeit (Anwalt/Anwältin, Richter*in, Rechtskonsulent*in, Mitarbeit in einer Rechtsabteilung oder Verwaltung o.ä.) und gute Sprachekenntnisse in einer zweiten Landessprache.

📆📆 Das Engagement dauert ca. zwei Jahre.
🔥 Der Arbeitsaufwand beläuft sich auf ca. zwei Abende pro Woche. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.
💡💡 Kenntnisse im jeweiligen Fachbereich nötig.

Christina Reinhardt / Urmeli

International Commissioner WOSM

Du vertrittst die Pfadibewegung Schweiz und in internationalen pfadipolitischen Angelegenheiten als International Commissioner WOSM an Konferenzen auf Welt- und Europa-Ebene, während internationalen Arbeitstreffen und betreibst Kontaktpflege zu anderen Landesverbänden. Weiter berätst du den Vorstand zu internationalen pfadipolitischen Fragestellungen und bist im stetigen Austausch mit der Kommission für Internationales.
Du bist eine junge, offene, engagierte und selbständige Persönlichkeit mit einer hohen sozialen und interkulturellen Kompetenz und Überzeugungskraft. Du bist kommunikativ und verfügst über sehr gute Englischkenntnisse, sowie gute Kenntnisse in Französisch und Deutsch. 
Du hast ein ausgewiesenes Interesse an (Pfadi-) politischen Themen und bereits erste Erfahrungen im Ausland, sowie an Konferenzen gesammelt.

📆📆📆 Das Engagement dauert ca. drei Jahre oder länger.
💡💡💡 Vertiefte Kenntnisse der Bundesebene und im jeweiligen Fachbereich nötig.
🔥🔥 Der Arbeitsaufwand beläuft sich auf ca. zwei Abende pro Woche. Je nach Engagement kommen Sitzungen unterschiedlicher Dauer und Anlässe auf nationaler Ebene dazu.

Eléonore de Planta / Okapi

Die Berufspfadis: Angestellte Mitarbeitende auf der PBS-Geschäftsstelle

Willst du die Pfadibewegung mit deiner Kreativität mitprägen und dadurch einen wesentlichen Beitrag für die Sichtbarkeit der Schweizer Pfadi leisten? Auf der nationalen Geschäftsstelle in Bern vergeben wir per 1. August 2023 eine 

Lehrstelle als Mediamatiker*in EFZ

Stelleninserat herunterladen

Die Pfadibewegung Schweiz bildet ihre Lernenden mit einem Basislehrjahr des Berufsbildungscenters aus. Dir wird damit ein praxisorientierter und auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmter Berufseinstieg ermöglicht.

Datenschutz

Um für unsere Besucher*innen die Bedienung unserer Website möglichst angenehm zu gestalten, benutzen wir Cookies. Darüber hinaus setzen wir Tracking-Tools ein, damit wir unsere Seite laufend verbessern können. Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies, sowie der Integration von Google Analytics und der Google Maps Plattform einverstanden.