Eine Kompetenzen-Kampagne für die Pfadi
Die Pfadi steht nicht nur für Spiel und Spass in der Natur: Während einer Mitgliedschaft werden wertvolle Fähigkeiten vermittelt, die im spätere Leben von Nutzen sind. Aktive und ehemalige Pfadi-Mitglieder sind damit wertvolle Angehörige unserer Gesellschaft sowie der Arbeitswelt. Die Pfadi-Kompetenzen sind vielen Menschen in der Bevölkerung noch nicht bekannt. Um das zu ändern, lanciert die Pfadibewegung Schweiz eine schweizweite Kompetenzen-Kampagne.
Ziel dieser Kampagne ist es, die Pfadi als Lebensschule noch bekannter zu machen. Aktive und ehemalige Pfadis sind aufgrund der gelernten Kompetenzen wertvolle Persönlichkeiten in der Gesellschaft und können, besonders in der Arbeitswelt, viele Mehrwerte bieten. Als Hauptmassnahme fungiert eine Plakatkampagne mit sechs verschiedenen Sujets, die in allen Landesteilen zwischen Juni 2023 und Mai 2024 durchgeführt wird. In der ganzen Schweiz zieren Werbeplakate der Pfadi die Plakatstellen. Bei der Produktion der Plakatsujets haben aktive und ehemalige Pfadis massgeblich mitgearbeitet.
Die sechs Sujets im Überblick
Foto-Wettbewerb für Abteilungen
Sorgfalt, Improvisationskunst oder Teamfähigkeit? Zeigt uns, welche Kompetenzen in eurer Abteilung stecken!
Postet eure Bilder davon auf Instagram mit dem Hashtag #GelerntIstGelernt und nehmt am Wettbewerb der PBS teil. Mit etwas Glück gewinnt ihr einen der attraktiven Preise. Mitmachen lohnt sich: Als Hauptpreis winkt ein Einkaufsgutschein von hajk im Wert von CHF 500.
Bénévole – Kompetenzen und ehrenamtliche Arbeit nachweisen
Hast du gewusst, dass du dir deine Fähigkeiten bestätigen lassen kannst? Dafür wurde Bénévole geschaffen. Deine Abteilungsleitung oder die Verantwortlichen in deinem Kantonalverband können dir gerne Auskunft geben, wie du zu deinem Bénévole-Nachweis kommst. So hast du nicht nur die Fähigkeiten, sondern kannst sie auch Personen ohne Pfadibezug aufzeigen (z. B. bei einer Bewerbung).
Weitere Informationen zu Bénévole